Wir alle lernen Rassismus, ohne uns bewusst dafür entschieden zu haben. Und wir geben unser Wissen in einem heimlichen Lehrplan weiter. Aber was bedeutet das für den gesellschaftlichen Ort
Schule?
Die Lehrerin, Politikwissenschaftlerin und Autorin Miriam Rosenlehner liest Auszüge aus ihrem Buch „Was uns Rassismus nimmt“ und bisher unveröffentlichte Kurztexte
Im Anschluss an die Lesung wollen wir ins Gespräch kommen: Was bewegt Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte und Eltern beim Thema Rassismus? Wie können wir Veränderung möglich machen? Was wollen wir
tun?
Gymnasium Mering
Tratteilstr. 34
86415 Mering
Wir kümmern uns um Essen und Getränke und freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei.
Immer wieder kommt es in Deutschland zu Bedrohungen und Übergriffen gegen Menschen, die sich in Politik, Kirche oder Wohlfahrtsverbänden für Flüchtlinge, Minderheiten oder sozial benachteiligte
Gruppen einsetzen. Der Film zeigt die spannende Geschichte einer Bürgermeisterin, die genau damit konfrontiert ist. Dass solche Geschichten nicht erfunden sind sondern überall passieren zeigen Zahlen
und Recherchen im ganzen Land. Wir wollen das Thema auch im Anschluss an den Film ansprechen und Erfahrungen austauschen. Auch in Mering gibt es Anfeindungen gegen engagierte Leute, seien es
Mitglieder im Gemeinderat oder vielen anderen Institutionen.
Bücherei Mering, Bachstraße 1
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auch 2023 startet wieder ein IKM-Festival. Wie gewohnt mit Live-Musik, Tanz und bunten Gewändern.
Einlass ist ab 14:30 Uhr.
Das Festival findet wieder in der Mehrzweckhalle Luitpoldstraße 8 in Mering statt.
Wir vom Aktionsbündnis Mering ist bunt unterstützen das Festival wieder, ein buntes Fest der Kulturen ist ein wichtiger Pfeiler für ein geselliges Miteinander.
Viel Spaß dabei und beste Grüße von Mering ist bunt!
Nach längerer Corona-Pause startet im Mai wieder ein IKM-Festival. Wir von Mering ist bunt werden wieder mitmachen und freuen uns auf einen musikalischen und bunten internationalen Abend.
Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es unter
https://www.ikv-mering.de/festival-events/internationales-festival-2022/
Eintritt: 5 Euro
Einlass ab 14:30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr
Mehrzweckhalle, Luitpoldstraße 8, 86415 Mering
Anbei einige Informationen zu Kundgebungen und Möglichkeiten, die Menschen in der Ukraine und Flüchtlinge zu unterstützen:
Kundgebungen:
Dienstag, 15.03. 18:00 Uhr Rathausplatz Augsburg
https://www.facebook.com/BuendnisFuerMenschenwuerdeAugsburg/
Informationen zur Unterbringung und Sachspenden:
Verwaltungsgemeinschaft Mering:
https://www.mering.de/aktuelles/ukraine.html
Kundgebung Augsburg 24.02.2022 17:00 Uhr Rathausplatz
Das Bündnis für Menschenwürde ruft zu einer Solidaritätskundgebung mit den Menschen der Ukraine auf. Die Veranstaltung ist bereits angemeldet und ist von 17:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr geplant.
Wir wollen eine Menschenkette rund um Rathaus und Marktplatz bilden, gerne auch mit Gesang!. Bitte nehmt Masken und einen
Schal mit, er dient als Verbindung zwischen den Teilnehmer*innen.
Die Kundgebung richtet sich ausdrücklich nicht gegen Ungeimpfte, auch wenn wir Werbung für die Impfung machen wollen. Es gibt gute Gründe
für eine Impfung und es gibt Gründe dagegen, das muss Jede und Jeder für sich selbst in Abstimmung mit einem Arzt oder einer Ärztin entscheiden.
Was wir nicht akzeptieren wollen sind „alternative Fakten“, Beschimpfungen in sozialen Netzwerken und die Diffamierung von demokratischen Strukturen
durch rechte Gruppierungen.
Seit fast zwei Jahren bestimmt die Pandemie unseren Alltag und verlangt uns viel ab. Besonders betroffen sind die Mitarbeitenden in Medizin, Verwaltung,
Schulen, Polizei, sowie Eltern und viele mehr, es gibt eine Menge Schwierigkeiten. Gerade in solchen Zeiten ist Zusammenhalt wichtig und den wollen wir uns von rechten Populisten nicht zerstören
lassen.
COVID 19 ist kein „Männerschnupfen“, allein in unserem Landkreis sind 129 Menschen gestorben, Hunderte kämpfen mit Long-Covid. Zu Beginn der Pandemie
gab es keinen Impfstoff und viele Patienten verstarben. Die Lockdowns damals waren ein krasser Eingriff. -Aber wer das verurteilt muss auch Alternativen aufzeigen. Alles laufen lassen und ein
Massensterben hinnehmen wäre keine Option gewesen.
Leute, die sich impfen lassen sind keine „Mitläufer“, die blind der Pharmaindustrie vertrauen. Auf den Erklärungen, die man vorher unterschreiben muss,
steht sehr wohl, dass es in seltenen Fällen zu Problemen kommen kann. Es braucht schon etwas Mut und Vertrauen, sich die Wirkstoffe spritzen zu lassen. Bisher ist es aber die einzige Chance, aus den
Einschränkungen herauszukommen, ohne Millionen Menschenleben zu gefährden. Das ist auch ein Stück Solidarität und sollte nicht als „Blauäugigkeit“ abgekanzelt werden.
Das wichtigste ist aber, dass wir jetzt nicht an den Grundpfeilern unserer Gesellschaft zweifeln oder andere daran sägen lassen. Also halten
wir zusammen und machen wir rechten Störenfrieden klar, dass wir uns nicht auseinanderdividieren lassen und dass wir keine Angriffe auf die dulden, die uns bisher einigermaßen glimpflich durch diese
Krise gebracht haben.
Mering ist bunt, und so wird auch unsere Kundgebung sein: Vertreter*innen aus Politik, Medizin, Verwaltung, Kirchen, Vereinen und viele andere werden
hier zu Wort kommen.
Wir freuen uns auf viele
Mitmacher*innen!
Aktionsbündnis Mering ist bunt